Schnepfenstrich

Schnepfenstrich
Schnẹp|fen|strich 〈m. 1; unz.〉
1. 〈Jägerspr.〉 abendlicher u. morgendlicher Balzflug der Schnepfe im Frühjahr u. im Herbst
2. 〈fig.; umg.; veraltetBereich, in dem Prostitution betrieben wird
● auf den \Schnepfenstrich gehen [<Strich + streichen, im Sinne von „umherziehen“]

* * *

Schnepfenstrich,
 
Umgangssprachliche Bezeichnung für eine Gegend oder Straße, in der sich Prostituierte aufhalten, um dort ihre sexuellen Dienste anzubieten. Entsprechend ist Schnepfe eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Prostituierte, wird mitunter aber auch als Schimpfwort gebraucht.
 

* * *

Schnẹp|fen|strich, der: 1. <o. Pl.> (Jägerspr.) das Hin-und-her-Fliegen der männlichen Schnepfe während der Balz. 2. (salopp) Bezirk, Straße, in der sich Prostituierte aufhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnepfenstrich — Schnepfenstrich, s. Waldschnepfe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schnepfenstrich — Ferdinand von Raesfeld auf dem Schnepfenstrich von Ernst Hugo von Stenglin Der Schnepfenstrich ist in der Jägersprache der Balzflug der Waldschnepfe im März/April. Die Hähne verfolgen mit Lautäußerungen die Weibchen. Im Brutrevier werden d …   Deutsch Wikipedia

  • Schnepfenstrich — Schnepfenstrichm vonProstituiertenbegangeneStraße;ArbeitsbezirkderStraßenprostituierten.⇨Schnepfe1.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Strich — Jemanden auf dem Strich haben: ihn nicht mögen, nicht leiden können, ihm feindlich gesinnt sein, eigentlich: ihn töten (erschießen) wollen. Die Redensart ist auch mundartlich verbreitet, zum Beispiel heißt es in Berlin: ›Den hab ick uf n Strich‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Gallinago delicata — Wilson Bekassine Wilson Bekassine (Gallinago delicata) Systematik Klasse: Vögel (Aves, Avialae) …   Deutsch Wikipedia

  • Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Schussfest — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”